Die Corona-Pandemie: Abwarten oder Tickets kaufen?

28.04.2020

Liebe Blog-Beitrag-Leser*nnen,

es ist mittlerweile schon fast vier Monate her, dass wir uns zum Orgatreffen trafen, um für 2020 das Festival zu planen. Wir setzten den Termin für das nächste Treffen im April, schrieben Bands an und planten das Programm. Und dann kam Corona, uneingeladen, wie die böse Fee zu Dornröschens Geburtstag und legte die Welt schlafen.

Plötzlich stellte sich uns allen die Frage “Was nun?”.

Eines unserer Hauptbedenken als Festival-Orga ist natürlich, ob und in welchem Umfang das Schulfrei-Festival dieses Jahr stattfinden kann. Ein Verbot aller Großveranstaltungen gilt aktuell bis zum 31. August. Wir liegen also noch gerade so außerhalb des Veranstaltungsverbots. Aber ihr wisst selbst, wie schnell sich die Lage aktuell ändert und wie wenig absehbar die Zukunft ist. Wir werden uns an den rechtlichen Vorgaben und Empfehlungen orientieren. Um für den September eine fundierte Entscheidung zu treffen, ist es unserer Meinung nach momentan noch zu früh.

Solltest du dir dieses Jahr ein Ticket kaufen?

In dem Falle, dass das Festival dieses Jahr nicht stattfinden kann, bekommt ihr selbstverständlich eure Tickets voll zurückerstattet.

Ihr könnt euch also beruhigt schon Tickets für dieses Jahr zulegen. Bis zum 30.04. um 24:00 Uhr sind die Early Bird Tickets noch zu den günstigen Preisenvon 25 € (3-14 Jahre) und 45 € (15+ Jahre) zu haben.

Und wie geht es weiter? 

Wir planen, tüfteln und organisieren weiter wie bisher, damit im besten Falle alles startklar für das Schulfrei-Festival 2020 ist. Oder wir müssen schweren Herzens das Festival in diesem Jahr absagen und können vielleicht einige unserer Lieblings-Acts, -Vorträge und -Workshops 2021 realisieren.Das geplante Musikprogramm könnt ihr in Kürze unter Musik einsehen.

Über alle Neuerungen halten wir euch auch über den Newsletter und Instagram auf dem Laufenden. Bei konkreten Fragen könnt ihr uns auch jederzeit kontaktieren. 

Genießt die Sonne mit Abstand zueinander, bleibt gesund und drückt die Daumen (aber bitte nur die eigenen), dass das Schulfrei- Festival stattfinden kann.

Antoine, Emmi und Saskia für das Schulfrei-Festival

Septré – Festival der Bildungsvielfalt | 12. - 14. September 2025 in Damelack

Jugendtreffen 2025

28.04.2025

3 – 2 – 1 – Ticketkauf! Sei dabei beim Septré Festival 2025!

01.03.2025

Neues Jahr, neues FESTIVAL

24.02.2025

Wir kapitulieren! Festival, aber anders als gedacht.

02.08.2024

Endlich wieder ein Jugendtreffen!

09.04.2024

Rettet die Bildungsvielfalt! Oder warum der Vorverkauf so wichtig ist

29.11.2023

Das war das Festival 2023

30.09.2023

Zeitplan

03.09.2023

Die Erklärung für das Recht auf Selbstbestimmung in der Bildung

15.08.2023

Das Septré Festival 2023 steht vor der Tür

09.08.2023

Septré, Drugs & Rock 'n' Roll?

27.07.2023

Unsere Wünsche und Gedanken

03.10.2022

Impressionen vom Septré 2022

03.10.2022

Neiphos on Board

24.05.2022

Back to the roots und auf zu neuen Ufern!

27.04.2022

Mini-Schulfrei-Treffen und wie es zu finden ist – Unser Plan für den September

13.07.2021

Neuigkeiten zum Festival 2021

27.02.2021

Was passiert hier in Brandenburg?

24.11.2020

2020 Das Jahr ohne Festival

20.09.2020

Künstler*innen unseres Festivals-für-Festivals-Beitrags

22.08.2020

Programm Festival für Festivals

18.08.2020

Festival Absage

13.07.2020

So geht es weiter

25.06.2020

Festival für Festivals

25.06.2020

Die Corona-Pandemie: Abwarten oder Tickets kaufen?

28.04.2020

Von Orgamenschen und Spielplätzen

08.12.2019

Rückblick Schulfrei-Festival 2019

22.09.2019

Fridays for Future

03.09.2019

Lasst uns über eure Anmeldung reden...

19.07.2019

Gewinnspiel

28.06.2019

Def. gemeines Orgatreffen, das

27.04.2019

Tickets und Finanzen

05.04.2019

Endlich Online!

05.04.2019